Quantcast
Channel: Kommentare zu: Erste Erfahrungen mit dem Nokia Booklet 3G
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7

Von: Darkguy

$
0
0

Der Akku und der lüfterlose Betrieb sind hier wohl die besten Eigenschaften — habe mir das Gerät schon im Vorfeld angesehen, so richtig überzeugen konnte es mich leider nicht.

Ich habe seit etwa 3 Monaten ein HP Mini 5101, von dem ich RICHTIG begeistert bin: Das matte LED-Display zeigt 1366×768 Pixel, mit dem 6-Zellen-Akku komme ich auch auf etwa 6h Laufzeit, die Verarbeitung ist super, auch wenn nur der Deckel aus Alu ist ist es mit das robusteste Netbook das mir untergekommen ist, es hat 2 GB RAM und eine mit 7,200 RPM drehende 250 GB Platte außerdem einen Erschütterungssensor, der zusammen mit der HP-3D-Driveguard genannten Softwarelösung im Falle eines Falles die Schreib-Leseköpfe parkt. CPU ist der Atom N280. Sowohl LAN als auch VGA-Anschlüsse sind vorhanden, dazu WLAN (802.11b/g/n), Bluetooth und ein Qualcomm Gobi1000 HSPA/GPS Modul (GPS lässt sich über ein undokumentiertes Zusatztool eines Drittanbieter aktivieren und funktioniert soweit problemlos, da es NMEA-0183-Daten über einen COM-Port ausspuckt). Windows 7 Enterprise läuft auf dem Gerät mit der Hardware flott und problemlos (ich nehme an das liegt primär an den 2 GB RAM und der flotten Platte).

Auf der CES wurde letzte Woche der Nachfolger 5102 präsentiert, der auf der neuen PineTrail-Plattform (Atom N450 mit integrierter Grafik) basiert. Das Gerät hat jetzt auch einen Tragegriff und das neue Broadcom CrystalHD-Modul, um die lahme Grafik bei der Videodecodierung zu unterstützen (hier schwächelt auch das 5101 leider, HD-Material kann man fast vergessen). Außerdem soll’s eine Touchscreen-Option und Gesichtserkennungssoftware geben.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 7